Teamtraining/Trickdogging für Junioren- und Seniorenhunde

Im Trickdogging lernen die Hunde verschiedene Signale wie z.B. sitzen, legen, verbeugen, nicken, winken, vorwärts und rückwärts laufen in verschiedenen Richtungen, kriechen, umrunden von Gegenständen mit oder ohne apportieren, Slalom durch die Beine, sich zudecken und einrollen etc.

Dem Ideenreichtum ist hier nahezu keine Grenze gesetzt!

 

Trickdogging ist für die Hunde mental eine intensive Beanspruchung. Es hilft mehr Körperbewusstsein zu entwickeln und lässt die Hunde in ihrem Selbstvertrauen wachsen. Zudem fördert es die Bindung zwischen Mensch und Hund.

 

Der Grund, weshalb es für die Hunde im Kopf so anstrengend ist, ist, dass der Hundeführer zwar so viel Hilfestellung gibt wie es nötig ist, der Hund jedoch selber aktiv werden muss um an das gewünschte Ziel zu kommen. Dies ist für die meisten Hunde ungewohnt und wunderschön, wenn sie mit dem Gefühl und dem Gesicht von „ich allein habe das herausgefunden“ nach Hause gehen.

 

Mitmachen kann jedes Hund-Mensch-Gespann, die Lust haben zusammen auf ein Ziel hinzuarbeiten und auch zu Hause weiterüben.